Brandabschottung

Brandabschottungen in Tirol und Salzburg

Wallner e.U. Isoliertechnik

Als Teil des baulichen Brandschutzes dient die Brandabschottung dazu, ein Gebäude in verschiedene Brandabschnitte einzuteilen und voneinander abzuschotten. Bricht ein Feuer aus, kann es durch die Brandabschottung lange genug an der Ausbreitung gehindert werden, um eine Evakuierung des Gebäudes sowie Bekämpfung des Feuers durch die Feuerwehr zu ermöglichen.

Optimale Sicherheit dank Brandabschottung

Selbst die stärkste Brandschutzdecke oder Brandwand kann die Ausbreitung eines Brandes nicht verhindern, wenn nicht Durchbrüche für Türen, Fenster, Kabel und Leitungen ebenfalls brandschutztechnisch abgesichert sind – denn ungeschützte Durchbrüche stellen im Fall eines Brandes gefährliche Brücken für Feuer und Rauch dar. Mit hochwertigen Materialien vom Brandschutzmörtel über Brandschutzanstriche bis zu Brandschutzplatten sorgen wir für eine optimale Brandabschottung, die Ihnen und Ihrer Familie maximale Sicherheit bietet.

Wir beraten Sie gerne!

Wir planen und installieren Ihre Brandabschottung entsprechend den Vorschriften der EN 1366-3, sodass Ihr Haus bestmöglich vor den Gefahren eines Brandes geschützt ist. Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema Brandschutz und Brandabschottung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach!

Kontakt aufnehmen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.